Grundlagen der Motorsägenarbeit

Grundkurs nach DGUV Information 214-059

Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und Durchführung von Baumarbeiten

Brennholz sägen, Jagdeinrichtungen bauen. Für viele Anwendungen ist der „Führerschein für die Motorsäge“ Pflicht. Weil mit der Energiekrise der Run auf das Brennholz im Wald eingesetzt hat und der Bedarf für Jagdeinrichtungen in den Revieren aufgrund der Kalamitäten rasant wächst, sind freie Plätze in Motorsägen-Kurse rar.

Seminarinhalte:

Tag 1 (Theorie) 17.00 bis ca. 21.30 Uhr

  • Grundsätzlicher Umgang mit der Motorsäge / Handling
  • Schutzeinrichtungen an einer Motorsäge (Funktion / Wirkung)
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
  • Tägliche/ wöchentliche Pflege und Wartung einer Motorsäge
  • Unterweisung (Theorie und Praxis) von Unfallverhütungsvorschriften (UVV-Motorsäge/Forsten)
  • Jährlich notwendige UVV-Belehrung für die Motorsägenarbeit

Tag 2 (Praxis) 8.00 bis ca. 15.00 Uhr

  • Verschiedene Schnittübungen zur Gewöhnung an die Motorsäge
  • Einfache Übungen zur Schnittführung (Stech- und Fächerschnitt)
  • Die Schnittführung bei Arbeiten bis ca. 20 cm BHD (dünneres Holz)
  • Praktische Übungen zur Baumfällung (einfache Bedingungen)
  • Aufarbeitung von liegendem Holz mit der Motorsäge
  • Leichte Spannungen im Holz erkennen (Druck- und Zugholz)

Wo: Hagener Stadtwald, Im Kettelbach 69, 58135 Hagen

Sonstiges: 
Teilnehmer/innen benötigen zwingend ihre persönliche Schutzausrüstung.
Schnittschutzhose - Schnittschutzschuhe - Helm mit Gehörschutz und Visier Handschuhe - Jacke je nach Witterung . Motorsäge inkl. Zubehör kann bei Bedarf gestellt werden. Bitte informieren Sie mich der Anmeldung über Ihren Bedarf.

Kursleiter sind die Forstwirtschaftsmeister Ruven Filmar (ÖJV) und Thomas Jung (ÖJV)

Kosten: Kursgebühr pro Person: 190 Euro. ÖJV-Mitglieder 170 Euro
Darin enthalten: Zweitätige Schulung „Theorie und Praxis“, Mittagsimbiss am Samstag. Teilnahmezertifikat.

Bei Interesse bitte melden:  thomas.jung10@freenet.de 

Jagdlicher Weitschuss

Dienstag, 9. September 2025, 10:00 - 16:00 Uhr

Jagdlicher Weitschuss

Du bist schon erfahren im Umgang mit deiner Büchse und bist bereit für den nächsten Schritt, um dein jagdliches Können zu erweitern?  Dann schau dir unser jagdliches Weitschuss Seminar an! Hier lernst Du alles, was Du für den sicheren, waidgerechten Schuss auf Distanzen von 200 bis 300 Metern  brauchst.

Zu den Inhalten zählen:

  • Einführung in die Außenballistik jenseits der GEE-Distanz
  • Schneller und jagdlich praktikabler Aufbau von improvisierten Schusspositionen
  • Terminalballistik und unterschiedliche Wirkweisen von verschiedenen Geschosstypen
  • Welche Rolle spielen Wind und Wettereinflüsse?
  • Welche Technik benötige ich wirklich?
  • Einführung in die Benutzung von Ballistikrechnern

Der Workshop gliedert sich in zwei Teile:

  • eine theoretische Einführung 
  • und im Anschluß zwei Stunden auf der 300m Bahn, wo die neu gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt werden können.

Voraussetzungen: sicherer Umgang mit der Büchse, Streukreise auf 100m von 5cm oder enger, 40 Schuss Munition für die Schießbahn.

Zielfernrohre mit offenen, taktischen Türmen sind von Vorteil, jedoch kein Muss. 

Kosten: 129€ pro TN (149€ ohne ÖJV Mitgliedschaft)

 

Anmeldung unter:
a.spyra@oejv.nrw 

Veranstaltungsort

Schießstand Alsfeld, Hessen
Hersfelder Straße 83a
36304 Alsfeld

Anfahrt