Kosten trägt jeder Teilnehmer
Immer wieder wird die Frage gestellt, wie wir als ÖJV-Jäger unsere Fertigkeiten beim Schießen auf bewegliche Ziele verbessern. Da auch hier Übung den Meister macht, treffen wir uns jeden Monat einmal im Schießkino in Wachtberg-Villip.
Dieses Training erfolgt in der Regio-Gruppe Köln/Bonn/Eifel unter realen Jagdbedingungen in Verbindung mit unserem qualifizierten Trainer Rolf Metternich.
Nicht die „wilde Ballerei“ ist hier unser Trainingsziel; vielmehr dient der Besuch der Fehlererkennung und –minimierung. Während sich auf dem Schießstand der „laufende Keiler“ mit einer recht konstanten Geschwindigkeit bewegt, können im Schießkino unterschiedliche Filme mit naturnahen Szenen und Geschwindigkeiten gezeigt werden.
Wir treffen uns am Schießsimulator DASCH (MARKSMAN ST-2) um unsere Schießtechnik auf bewegliche Ziele zu verbessern und die Trefferquote zu maximieren.
Wir treffen uns am Schießsimulator DASCH (MARKSMAN ST-2) um unsere Schießtechnik auf bewegliche Ziele zu verbessern und die Trefferquote zu maximieren.
Kosten (Sonderkonditionen) werden auf die teilnehmenden Übenden umgelegt.
Nach dem Motto „from zero to hero“ werden unter Begleitung von erfahrenen Ausbildern Schützenfehler erkannt und minimiert. Wobei auch erfahrene Schützen(innen) ihre Schießfähigkeiten verbessern werden. Für eine effektive Trainingseinheit werden ca. 30 Minuten pro Teilnehmenden (zwei pro Stunde) empfohlen.
Mit eigener Waffe oder Leihwaffe (Flinte & Büchse) können eine Vielzahl realer Szenarien in Echtzeit (z. B. Bewegungsjagd, Flugwildjagd, Wurftaubenstände) durchlaufen werden. Munition für die eigenen Waffen und der Gehörschutz werden nicht benötigt.
Interessierte melden Ihr Kommen bitte an.
Das Training wird nicht als „Schießübungsnachweis“ nach Landesjagdgesetz anerkannt.
Vortrag Frank C. Heute
Vortrag Frank C. Heute
keine Kosten
Udo Hüning, Revierleiter der Salm Salm’schen Forstverwaltung, lädt in den Liesner Wald bei Stadtlohn ein.
Udo Hüning, Revierleiter der Salm Salm’schen Forstverwaltung, lädt in den Liesner Wald bei Stadtlohn ein.
Zur Deckung der Kosten sammeln wir eine Umlage ein.
Die Drückjagdsaison ist vorbei und die ersten Aktionen stehen wieder an. Am Freitag den 14. April findet eine Exkursion mit anschließendem Grillen und Sammelansitz statt. Udo Hüning, Revierleiter der Salm Salm’schen Forstverwaltung, lädt in den Liesner Wald bei Stadtlohn ein. Der Betrieb hat vor über 10 Jahren sein waldbauliches Konzept auf eine naturgemäße Waldwirtschaft umgestellt. Im Zuge dessen wurde auch das Jagdkonzept umgekrempelt. Das Ergebnis sind Wälder in dem sich seitdem alle vorkommenden Baumarten natürlich verjüngen können.
Wer es nicht pünktlich schafft, kann gerne später zum Grillen oder Ansitz dazu stoßen.
Kosten trägt jeder Teilnehmer
Immer wieder wird die Frage gestellt, wie wir als ÖJV-Jäger unsere Fertigkeiten beim Schießen auf bewegliche Ziele verbessern. Da auch hier Übung den Meister macht, treffen wir uns jeden Monat einmal im Schießkino in Wachtberg-Villip.
Dieses Training erfolgt in der Regio-Gruppe Köln/Bonn/Eifel unter realen Jagdbedingungen in Verbindung mit unserem qualifizierten Trainer Rolf Metternich.
Nicht die „wilde Ballerei“ ist hier unser Trainingsziel; vielmehr dient der Besuch der Fehlererkennung und –minimierung. Während sich auf dem Schießstand der „laufende Keiler“ mit einer recht konstanten Geschwindigkeit bewegt, können im Schießkino unterschiedliche Filme mit naturnahen Szenen und Geschwindigkeiten gezeigt werden.
Jagen im urbanen Raum
Jagen im urbanen Raum
Beitrag: 15 €
Im Anschluss Grillen und Sammelansitz
(Königsforst)
In den 2 Stunden kann der Schuss mit der Büchse sowohl auf der 100m Bahn (stehend angestrichen, sitzend, liegend) als auch auf den laufenden Keiler trainiert werden.
In den 2 Stunden kann der Schuss mit der Büchse sowohl auf der 100m Bahn (stehend angestrichen, sitzend, liegend) als auch auf den laufenden Keiler trainiert werden.
Im Gegensatz zu regulären offenen Trainings, bei denen man sonst viel Zeit mit Warten verschwendet, besteht die Gelegenheit, intensiv seine/ihre Schießfertigkeiten zu trainieren.
Ort Schießstand: https://goo.gl/maps/p2sTs43VxpWL28JH9 (normale Navis finden den Schießstand i.d.R. nicht, am besten Google Maps o.ä. verwenden)
Wir treffen uns am Schießsimulator DASCH (MARKSMAN ST-2) um unsere Schießtechnik auf bewegliche Ziele zu verbessern und die Trefferquote zu maximieren.
Wir treffen uns am Schießsimulator DASCH (MARKSMAN ST-2) um unsere Schießtechnik auf bewegliche Ziele zu verbessern und die Trefferquote zu maximieren.
Kosten (Sonderkonditionen) werden auf die teilnehmenden Übenden umgelegt.
Nach dem Motto „from zero to hero“ werden unter Begleitung von erfahrenen Ausbildern Schützenfehler erkannt und minimiert. Wobei auch erfahrene Schützen(innen) ihre Schießfähigkeiten verbessern werden. Für eine effektive Trainingseinheit werden ca. 30 Minuten pro Teilnehmenden (zwei pro Stunde) empfohlen.
Mit eigener Waffe oder Leihwaffe (Flinte & Büchse) können eine Vielzahl realer Szenarien in Echtzeit (z. B. Bewegungsjagd, Flugwildjagd, Wurftaubenstände) durchlaufen werden. Munition für die eigenen Waffen und der Gehörschutz werden nicht benötigt.
Interessierte melden Ihr Kommen bitte an.
Das Training wird nicht als „Schießübungsnachweis“ nach Landesjagdgesetz anerkannt.
Familie Simon/über D. v. Eichborn
Rheinbach
Kosten trägt jeder Teilnehmer
Immer wieder wird die Frage gestellt, wie wir als ÖJV-Jäger unsere Fertigkeiten beim Schießen auf bewegliche Ziele verbessern. Da auch hier Übung den Meister macht, treffen wir uns jeden Monat einmal im Schießkino in Wachtberg-Villip.
Dieses Training erfolgt in der Regio-Gruppe Köln/Bonn/Eifel unter realen Jagdbedingungen in Verbindung mit unserem qualifizierten Trainer Rolf Metternich.
Nicht die „wilde Ballerei“ ist hier unser Trainingsziel; vielmehr dient der Besuch der Fehlererkennung und –minimierung. Während sich auf dem Schießstand der „laufende Keiler“ mit einer recht konstanten Geschwindigkeit bewegt, können im Schießkino unterschiedliche Filme mit naturnahen Szenen und Geschwindigkeiten gezeigt werden.
In den 2 Stunden kann der Schuss mit der Büchse sowohl auf der 100m Bahn (stehend angestrichen, sitzend, liegend) als auch auf den laufenden Keiler trainiert werden.
In den 2 Stunden kann der Schuss mit der Büchse sowohl auf der 100m Bahn (stehend angestrichen, sitzend, liegend) als auch auf den laufenden Keiler trainiert werden.
Im Gegensatz zu regulären offenen Trainings, bei denen man sonst viel Zeit mit Warten verschwendet, besteht die Gelegenheit, intensiv seine/ihre Schießfertigkeiten zu trainieren.
Ort Schießstand: https://goo.gl/maps/p2sTs43VxpWL28JH9 (normale Navis finden den Schießstand i.d.R. nicht, am besten Google Maps o.ä. verwenden)
Infos werden noch bekannt gegeben.
Kosten trägt jeder Teilnehmer
Immer wieder wird die Frage gestellt, wie wir als ÖJV-Jäger unsere Fertigkeiten beim Schießen auf bewegliche Ziele verbessern. Da auch hier Übung den Meister macht, treffen wir uns jeden Monat einmal im Schießkino in Wachtberg-Villip.
Dieses Training erfolgt in der Regio-Gruppe Köln/Bonn/Eifel unter realen Jagdbedingungen in Verbindung mit unserem qualifizierten Trainer Rolf Metternich.
Nicht die „wilde Ballerei“ ist hier unser Trainingsziel; vielmehr dient der Besuch der Fehlererkennung und –minimierung. Während sich auf dem Schießstand der „laufende Keiler“ mit einer recht konstanten Geschwindigkeit bewegt, können im Schießkino unterschiedliche Filme mit naturnahen Szenen und Geschwindigkeiten gezeigt werden.
Kosten trägt jeder Teilnehmer
Immer wieder wird die Frage gestellt, wie wir als ÖJV-Jäger unsere Fertigkeiten beim Schießen auf bewegliche Ziele verbessern. Da auch hier Übung den Meister macht, treffen wir uns jeden Monat einmal im Schießkino in Wachtberg-Villip.
Dieses Training erfolgt in der Regio-Gruppe Köln/Bonn/Eifel unter realen Jagdbedingungen in Verbindung mit unserem qualifizierten Trainer Rolf Metternich.
Nicht die „wilde Ballerei“ ist hier unser Trainingsziel; vielmehr dient der Besuch der Fehlererkennung und –minimierung. Während sich auf dem Schießstand der „laufende Keiler“ mit einer recht konstanten Geschwindigkeit bewegt, können im Schießkino unterschiedliche Filme mit naturnahen Szenen und Geschwindigkeiten gezeigt werden.
Wir treffen uns am Schießsimulator DASCH (MARKSMAN ST-2) um unsere Schießtechnik auf bewegliche Ziele zu verbessern und die Trefferquote zu maximieren.
Wir treffen uns am Schießsimulator DASCH (MARKSMAN ST-2) um unsere Schießtechnik auf bewegliche Ziele zu verbessern und die Trefferquote zu maximieren.
Kosten (Sonderkonditionen) werden auf die teilnehmenden Übenden umgelegt.
Nach dem Motto „from zero to hero“ werden unter Begleitung von erfahrenen Ausbildern Schützenfehler erkannt und minimiert. Wobei auch erfahrene Schützen(innen) ihre Schießfähigkeiten verbessern werden. Für eine effektive Trainingseinheit werden ca. 30 Minuten pro Teilnehmenden (zwei pro Stunde) empfohlen.
Mit eigener Waffe oder Leihwaffe (Flinte & Büchse) können eine Vielzahl realer Szenarien in Echtzeit (z. B. Bewegungsjagd, Flugwildjagd, Wurftaubenstände) durchlaufen werden. Munition für die eigenen Waffen und der Gehörschutz werden nicht benötigt.
Interessierte melden Ihr Kommen bitte an.
Das Training wird nicht als „Schießübungsnachweis“ nach Landesjagdgesetz anerkannt.
mit Michael Krächter
mit Michael Krächter
Beitrag: 90 € / 100 €
Ingrid Lamour & Team
Ingrid Lamour & Team
Beitrag: 20 € / 25 €
gemeinsam mit dem ÖJV RLP
von Profis für ambitionierte Hundeführer
von Profis für ambitionierte Hundeführer
Beitrag: 75 €
Wir, als Jäger und Hundeführer, finden uns oftmals alleine in unwegsamen Gelände wieder. Bei Wind und Wetter, schlechter Sicht und wehrhaftem Wild begegnen wir Gefahren für Mensch und Hund. Hier wo professionelle Hilfe fern und die Not groß sein kann, ist jeder Waidmann gefragt sich selbst, seinem Hund sowie den Kameraden zur Seite zu stehen und lebensrettende Maßnahmen zu ergreifen.
Dieses Seminar findet im Umwelt- und Naturparkzentrum Erftstadt statt. Anbei findet Ihr eine Beschreibung der Anfahrt.
mit Drückjagdnachweis NRW
mit Drückjagdnachweis NRW
Kosten trägt jeder Teilnehmer
Immer wieder wird die Frage gestellt, wie wir als ÖJV-Jäger unsere Fertigkeiten beim Schießen auf bewegliche Ziele verbessern. Da auch hier Übung den Meister macht, treffen wir uns jeden Monat einmal im Schießkino in Wachtberg-Villip.
Dieses Training erfolgt in der Regio-Gruppe Köln/Bonn/Eifel unter realen Jagdbedingungen in Verbindung mit unserem qualifizierten Trainer Rolf Metternich.
Nicht die „wilde Ballerei“ ist hier unser Trainingsziel; vielmehr dient der Besuch der Fehlererkennung und –minimierung. Während sich auf dem Schießstand der „laufende Keiler“ mit einer recht konstanten Geschwindigkeit bewegt, können im Schießkino unterschiedliche Filme mit naturnahen Szenen und Geschwindigkeiten gezeigt werden.
mit Thomas Boschen: "Jagdstrategien in einem privaten Forstbetrieb"
mit Thomas Boschen: "Jagdstrategien in einem privaten Forstbetrieb"
keine Kosten
In den 2 Stunden kann der Schuss mit der Büchse sowohl auf der 100m Bahn (stehend angestrichen, sitzend, liegend) als auch auf den laufenden Keiler trainiert werden.
In den 2 Stunden kann der Schuss mit der Büchse sowohl auf der 100m Bahn (stehend angestrichen, sitzend, liegend) als auch auf den laufenden Keiler trainiert werden.
Im Gegensatz zu regulären offenen Trainings, bei denen man sonst viel Zeit mit Warten verschwendet, besteht die Gelegenheit, intensiv seine/ihre Schießfertigkeiten zu trainieren.
Ort Schießstand: https://goo.gl/maps/p2sTs43VxpWL28JH9 (normale Navis finden den Schießstand i.d.R. nicht, am besten Google Maps o.ä. verwenden)
Wir treffen uns am Schießsimulator DASCH (MARKSMAN ST-2) um unsere Schießtechnik auf bewegliche Ziele zu verbessern und die Trefferquote zu maximieren.
Wir treffen uns am Schießsimulator DASCH (MARKSMAN ST-2) um unsere Schießtechnik auf bewegliche Ziele zu verbessern und die Trefferquote zu maximieren.
Kosten (Sonderkonditionen) werden auf die teilnehmenden Übenden umgelegt.
Nach dem Motto „from zero to hero“ werden unter Begleitung von erfahrenen Ausbildern Schützenfehler erkannt und minimiert. Wobei auch erfahrene Schützen(innen) ihre Schießfähigkeiten verbessern werden. Für eine effektive Trainingseinheit werden ca. 30 Minuten pro Teilnehmenden (zwei pro Stunde) empfohlen.
Mit eigener Waffe oder Leihwaffe (Flinte & Büchse) können eine Vielzahl realer Szenarien in Echtzeit (z. B. Bewegungsjagd, Flugwildjagd, Wurftaubenstände) durchlaufen werden. Munition für die eigenen Waffen und der Gehörschutz werden nicht benötigt.
Interessierte melden Ihr Kommen bitte an.
Das Training wird nicht als „Schießübungsnachweis“ nach Landesjagdgesetz anerkannt.
Wir treffen uns am Schießsimulator DASCH (MARKSMAN ST-2) um unsere Schießtechnik auf bewegliche Ziele zu verbessern und die Trefferquote zu maximieren.
Wir treffen uns am Schießsimulator DASCH (MARKSMAN ST-2) um unsere Schießtechnik auf bewegliche Ziele zu verbessern und die Trefferquote zu maximieren.
Kosten (Sonderkonditionen) werden auf die teilnehmenden Übenden umgelegt.
Nach dem Motto „from zero to hero“ werden unter Begleitung von erfahrenen Ausbildern Schützenfehler erkannt und minimiert. Wobei auch erfahrene Schützen(innen) ihre Schießfähigkeiten verbessern werden. Für eine effektive Trainingseinheit werden ca. 30 Minuten pro Teilnehmenden (zwei pro Stunde) empfohlen.
Mit eigener Waffe oder Leihwaffe (Flinte & Büchse) können eine Vielzahl realer Szenarien in Echtzeit (z. B. Bewegungsjagd, Flugwildjagd, Wurftaubenstände) durchlaufen werden. Munition für die eigenen Waffen und der Gehörschutz werden nicht benötigt.
Interessierte melden Ihr Kommen bitte an.
Das Training wird nicht als „Schießübungsnachweis“ nach Landesjagdgesetz anerkannt.