Grundlagen der Motorsägenarbeit

Grundkurs nach DGUV Information 214-059

Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und Durchführung von Baumarbeiten

Brennholz sägen, Jagdeinrichtungen bauen. Für viele Anwendungen ist der „Führerschein für die Motorsäge“ Pflicht. Weil mit der Energiekrise der Run auf das Brennholz im Wald eingesetzt hat und der Bedarf für Jagdeinrichtungen in den Revieren aufgrund der Kalamitäten rasant wächst, sind freie Plätze in Motorsägen-Kurse rar.

Seminarinhalte:

Tag 1 (Theorie) 17.00 bis ca. 21.30 Uhr

  • Grundsätzlicher Umgang mit der Motorsäge / Handling
  • Schutzeinrichtungen an einer Motorsäge (Funktion / Wirkung)
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
  • Tägliche/ wöchentliche Pflege und Wartung einer Motorsäge
  • Unterweisung (Theorie und Praxis) von Unfallverhütungsvorschriften (UVV-Motorsäge/Forsten)
  • Jährlich notwendige UVV-Belehrung für die Motorsägenarbeit

Tag 2 (Praxis) 8.00 bis ca. 15.00 Uhr

  • Verschiedene Schnittübungen zur Gewöhnung an die Motorsäge
  • Einfache Übungen zur Schnittführung (Stech- und Fächerschnitt)
  • Die Schnittführung bei Arbeiten bis ca. 20 cm BHD (dünneres Holz)
  • Praktische Übungen zur Baumfällung (einfache Bedingungen)
  • Aufarbeitung von liegendem Holz mit der Motorsäge
  • Leichte Spannungen im Holz erkennen (Druck- und Zugholz)

Wo: Hagener Stadtwald, Im Kettelbach 69, 58135 Hagen

Sonstiges: 
Teilnehmer/innen benötigen zwingend ihre persönliche Schutzausrüstung.
Schnittschutzhose - Schnittschutzschuhe - Helm mit Gehörschutz und Visier Handschuhe - Jacke je nach Witterung . Motorsäge inkl. Zubehör kann bei Bedarf gestellt werden. Bitte informieren Sie mich der Anmeldung über Ihren Bedarf.

Kursleiter sind die Forstwirtschaftsmeister Ruven Filmar (ÖJV) und Thomas Jung (ÖJV)

Kosten: Kursgebühr pro Person: 190 Euro. ÖJV-Mitglieder 170 Euro
Darin enthalten: Zweitätige Schulung „Theorie und Praxis“, Mittagsimbiss am Samstag. Teilnahmezertifikat.

Bei Interesse bitte melden:  thomas.jung10@freenet.de 

Köln, Bonn, Eifel

Mit „20 Ws“ zum Jagderfolg

Samstag, 10. Mai 2025 bis Sonntag, 11. Mai 2025

Mit „20 Ws“ zum Jagderfolg

 In der Hatzfeldt-Wildenburg`schen Verwaltung, Revier Oberbirkholz. – Die Do's und Dont's für die erfolgreiche Einzeljagd. Praxisseminar von Samstag auf Sonntag mit zwei Ansitzen.  „Konstant erfolgreich sein auf der Einzeljagd – Strecke ist kein Zufall.“ Auf Rehwild mit Detlev von Eichborn und Thomas Boschen. Ausgebucht

Begrenzte Teilnehmerzahl.
Handwerkliche Praxis ist ein Kernthema des ÖJV. Wir setzen an, wo Jagdschule oder Jägerkursus aufgehört haben. 

Mit "20 W's" zum Jagderfolg beantwortet alle Fragen: Von ... “Wie entscheide ich, ob ich heute jage? … bis … Wo breche ich auf?”
Seminarleitung: Detlev von Eichborn und Thomas Boschen

Samstag, 10. Mai
9 Uhr: Begrüßung, Theorie, Fragen
13 Uhr: Mittagessen

14 Uhr bis 17.30 Uhr: Revierexkursion, verschiedene Ansitzeinrichtungen an unterschiedlichen Standorten in den Hatzfeldt’schen Wäldern, Exemplarisches Besprechen der „Taktik“ an jedem dieser Sitze.

18 bis 21.30 Uhr: Abendansitz

Sonntag, 11. Mai 
Frühansitz, anschließend Frühstück und Abschlussgespräch, Abreise

Mehr Informationen

Wo: Hatzfeldt-Wildenburg`schen Verwaltung, Revier Oberbirkholz bei 51597 Morsbach

Anmeldung per Mail:  d.voneichborn@oejv.nrw 

Voraussetzung: Gültiger Jahresjagdschein, eigene jagdtaugliche Waffe mit bleifreier Munition. Teilnehmerzahl: Minimum acht, maximal 12.

Übernachten: Buchung der Übernachtung bitte selbständig pro Teilnehmer im Hotel „Goldener Acker“, EZ: 80 € / DZ: 105 € , Stichwort: "Ansitzseminar ÖJV-NRW“  

Landhotel "Goldener Acker"  
Zum goldenen Acker 44 , 51597 Morsbach  
Fon:  +49 2294 99366-0  
Mail: info@goldener-acker.de 

Treffpunkt und Start: 10. Mai 2025 , 9.00 Uhr
Landhotel "Goldener Acker"  
Zum goldenen Acker 44  
D-51597 Morsbach 

 

Teilnahmebeitrag: ÖJV Mitglieder: 90 €
Nichtmitglieder: 120 €
Jägerinnen und Jäger im ersten Jagdjahr 100 €

Im Teilnahmepreis enthalten: Alle Seminarinhalte und Handout, Mittagsimbiss, Gebühren für die beiden Ansitze.
(Sollte das Seminar nicht stattfinden, wird der Teilnehmerbeitrag in vollem Umfang zurückerstattet. Sollte eine Stornierung der Anmeldung erfolgen, wird ein Betrag von 50 € einbehalten.)

Veranstaltungsort

Landhotel "Goldener Acker"
Zum goldenen Acker 44
51597 Morsbach

Anfahrt