Anschußseminar „Büchsenschuß und Nachsuche auf Schalenwild“

Der erfahrene Schweißhundeführer Guido Erben von der Nachsuchenstation Ascheberg führt durch den Seminartag. 

Das Seminar vermittelt ballistische Grundlagen für die Jagdpraxis und hilft dem Jäger bei der Auswahl geeigneter Kaliber und Geschosse für die Schalenwildjagd. 

 

Hier werden ausführlich der Büchsenschuß bei der Ansitz- und Bewegungsjagd  behandelt – mit dem Ziel Nachsuchen zu minimieren und erfolgreicher zu jagen. Das richtige Verhalten vor und nach dem Schuß, das Ansprechen von Anschüssen und das Nachsuchen mit dem eigenen Hund werden ebenso behandelt wie Fangschußsituationen und das Abfangen von verletztem Wild auf der Nachsuche und bei Verkehrsunfällen.

Seminar Inhalte:

Theoretischer Teil I

  • Geschosswirkung im Jagdbetrieb
  • Zielballistik und Grundlagen
  • Bleifreie Büchsenmunition
  • Kaliber- und Geschosswahl
  • Welches ist das beste Kaliber/Geschoss ?

Theoretischer Teil II

  • Büchsenschuß auf Schalenwild
  • Ziel- und Schießtechniken
  • Nachtsicht- und Wärmebildtechnik
  • Haltepunkte auf stehendes und flüchtiges Wild
  • Verhalten vor- und nach dem Schuß
  • Untersuchung des Anschußes
  • Fangschuß und Abfangen

Praktischer Teil

  • Geschoßwirkung am praktischen Beispiel
  • Pirschzeichen ansprechen
  • Untersuchung von Anschüssen
  • Fangschußwirkung Kurz-/Langwaffe
  • Abfangen von Schalenwild

„Erste Hilfe plus“ für Jäger

Samstag, 3. Mai 2025

„Erste Hilfe plus“ für Jäger

In der Stadt ist der Rettungsdienst in spätestens acht Minuten vor Ort. Auf dem Land sieht das oft anders aus, im Wald kann es noch länger dauern. Dann sollten wir uns auf uns selbst oder unsere Jagdpartner verlassen können.

Wo: Der Workshop findet dort statt, wo wir uns im Fall der Fälle dann auch aufhalten: im Wald. Das Seminar findet daher in einem Waldgebiet in Lüdenscheid (Sauerland, NRW) statt, die genaue Location wird den Teilnehmenden mitgeteilt. Im Waldgebiet befindet sich eine kleine Jagdhütte, die auch für den Workshop genutzt wird. Dort gibt es Kaffee und Kuchen und in der Mittagspause besteht die Möglichkeit zu grillen.

Wann: 03.05.2024, von 10 bis 17 Uhr

Wie: Da der Workshop draußen stattfindet, wird Jagd- bzw. Outdoorkleidung empfohlen.

Kosten: 79€ für ÖJV Mitgleider (99€ für Nicht-Mitglieder), inkl. Verpflegung.

Mehr Informationen und Anmeldung

Veranstaltungsort

wird noch bekannt gegeben