Anschußseminar „Büchsenschuß und Nachsuche auf Schalenwild“

Der erfahrene Schweißhundeführer Guido Erben von der Nachsuchenstation Ascheberg führt durch den Seminartag. 

Das Seminar vermittelt ballistische Grundlagen für die Jagdpraxis und hilft dem Jäger bei der Auswahl geeigneter Kaliber und Geschosse für die Schalenwildjagd. 

 

Hier werden ausführlich der Büchsenschuß bei der Ansitz- und Bewegungsjagd  behandelt – mit dem Ziel Nachsuchen zu minimieren und erfolgreicher zu jagen. Das richtige Verhalten vor und nach dem Schuß, das Ansprechen von Anschüssen und das Nachsuchen mit dem eigenen Hund werden ebenso behandelt wie Fangschußsituationen und das Abfangen von verletztem Wild auf der Nachsuche und bei Verkehrsunfällen.

Seminar Inhalte:

Theoretischer Teil I

  • Geschosswirkung im Jagdbetrieb
  • Zielballistik und Grundlagen
  • Bleifreie Büchsenmunition
  • Kaliber- und Geschosswahl
  • Welches ist das beste Kaliber/Geschoss ?

Theoretischer Teil II

  • Büchsenschuß auf Schalenwild
  • Ziel- und Schießtechniken
  • Nachtsicht- und Wärmebildtechnik
  • Haltepunkte auf stehendes und flüchtiges Wild
  • Verhalten vor- und nach dem Schuß
  • Untersuchung des Anschußes
  • Fangschuß und Abfangen

Praktischer Teil

  • Geschoßwirkung am praktischen Beispiel
  • Pirschzeichen ansprechen
  • Untersuchung von Anschüssen
  • Fangschußwirkung Kurz-/Langwaffe
  • Abfangen von Schalenwild

Pirschworkshop

Samstag, 26. April 2025, 10:00 - 17:00 Uhr

Ein praxisorientiertes Seminar, das auf fundierten Erfahrungen basiert und sich mit Technik, Training, Ausrüstung und der tierschutzgerechten Ausführung der Pirschjagd befasst, unterstützt durch moderne Hilfsmittel wie Wärmebildgeräte und Pirschstöcke.

Kosten: 99€ / 129€

mehr Informationen

 

Anmeldung bei:

a.spyra@oejv.nrw 

Veranstaltungsort

Burbach

Anfahrt