Anschuß-Schulung der „Schweißhundfüh-
rergruppe Eifel“

Gemeinsam mit dem ÖJV Rheinland-Pfalz laden wir auch dieses Jahr wieder zu diesem kurzweiligen Seminar ein.

Nicht immer gelingt uns allen der Schuss so, wie er gelingen soll – „das Stück liegt nicht am Anschuss“. Stattdessen finden wir dort mehr oder weniger deutliche Spuren, die über einen Fehlschuss, einen Treffer oder gar über die Treffpunktlage Auskunft geben können - wenn man sie denn zu deuten weiß.

In unserer Anschuß-Schulung durch die Schweißhundführergruppe Eifel werden den Teilnehmern die Schritte erläutert, die vor, während und nach dem Schuss zu beachten sind.

Das Seminar besteht aus einem theoretischen und zwei praktischen Teilen (drinnen und im Wald). Ein besonderes Augenmerk wird auf die Pirschzeichen und die sich daraus ergebenden Schlussfolgerungen für den Schützen gerichtet. 

Die Nachsuchenstatistik der Nachsuchengruppe offenbart, wie wichtig das richtige Einschätzen der Anschusssituation für den Erfolg einer Nachsuche ist.

Mit „20 Ws“ zum Jagderfolg

Samstag, 26. April 2025

Mit „20 Ws“ zum Jagderfolg

Die Do's und Dont's für die erfolgreiche Einzeljagd. Praxisseminar von Samstag auf Sonntag mit zwei Ansitzen in Burbach im Siegerland. Begrenzte Teilnehmerzahl. Thema: „Konstant erfolgreich sein auf der Einzeljagd – Strecke ist kein Zufall.“ Rehwild und Rotwild mit Christopher Förster. (ausgebucht)

Handwerkliche Praxis ist ein Kernthema des ÖJV. Wir setzen an, wo Jagdschule oder Jägerkursus aufgehört haben. 

Mit "20 W's" zum Jagderfolg beantwortet alle Fragen: Von ... “Wie entscheide ich, ob ich heute jage? … bis … Wo breche ich auf?”

Samstag, 26 . April

9 Uhr: Begrüßung, Theorie, Fragen
13 Uhr Mittagspause/Imbiss (bei trockenem Wetter im Revier)
14 Uhr bis 17.30 Uhr: Revierexkursion, drei verschiedene Ansitzeinrichtungen an unterschiedlichen Standorten, Exemplarisches Besprechen der „Taktik“ an jedem dieser Sitze, Einfluss der Jagd auf die Waldentwicklung, Waldbau.
18 bis 21.30 Uhr: Abendansitz, im Anschluss Demonstration Aufbrechen 

Sonntag, 27. April:
Frühansitz, im Anschluss Demonstration Aufbrechen 
Anschließend Frühstück und Abschlussgespräch.

Anmeldung per Mail: werner.schui@oejv-rlp.de

Für Rückfragen: Christopher Förster (0160 492 9992) oder Werner Schui (0160 9518 2367)

Im Teilnahmepreis enthalten: Alle Seminarinhalte und Handout, Mittagsimbiss, Gebühren für die beiden Ansitze. Gemeinsames Frühstück.

Voraussetzung: Gültiger Jahresjagdschein, eigene jagdtaugliche Waffe mit bleifreier Munition. Teilnehmerzahl: Minimum acht, maximal 12.

Übernachten: Bitte selbst organisieren.

Teilnahmebeitrag: ÖJV Mitglieder: 90 €
Nichtmitglieder: 120 €
Jägerinnen und Jäger im ersten Jagdjahr 100 €
(Sollte das Seminar nicht stattfinden, wird der Teilnehmerbeitrag in vollem Umfang zurückerstattet. Sollte eine Stornierung der Anmeldung erfolgen, wird ein Betrag von 50 € einbehalten.)

Veranstaltungsort

Burbach

Anfahrt