Anschuß-Schulung der „Schweißhundfüh-
rergruppe Eifel“

Gemeinsam mit dem ÖJV Rheinland-Pfalz laden wir auch dieses Jahr wieder zu diesem kurzweiligen Seminar ein.

Nicht immer gelingt uns allen der Schuss so, wie er gelingen soll – „das Stück liegt nicht am Anschuss“. Stattdessen finden wir dort mehr oder weniger deutliche Spuren, die über einen Fehlschuss, einen Treffer oder gar über die Treffpunktlage Auskunft geben können - wenn man sie denn zu deuten weiß.

In unserer Anschuß-Schulung durch die Schweißhundführergruppe Eifel werden den Teilnehmern die Schritte erläutert, die vor, während und nach dem Schuss zu beachten sind.

Das Seminar besteht aus einem theoretischen und zwei praktischen Teilen (drinnen und im Wald). Ein besonderes Augenmerk wird auf die Pirschzeichen und die sich daraus ergebenden Schlussfolgerungen für den Schützen gerichtet. 

Die Nachsuchenstatistik der Nachsuchengruppe offenbart, wie wichtig das richtige Einschätzen der Anschusssituation für den Erfolg einer Nachsuche ist.

„Erste Hilfe plus“ für Jäger

Samstag, 3. Mai 2025

„Erste Hilfe plus“ für Jäger

In der Stadt ist der Rettungsdienst in spätestens acht Minuten vor Ort. Auf dem Land sieht das oft anders aus, im Wald kann es noch länger dauern. Dann sollten wir uns auf uns selbst oder unsere Jagdpartner verlassen können.

Wo: Der Workshop findet dort statt, wo wir uns im Fall der Fälle dann auch aufhalten: im Wald. Das Seminar findet daher in einem Waldgebiet in Lüdenscheid (Sauerland, NRW) statt, die genaue Location wird den Teilnehmenden mitgeteilt. Im Waldgebiet befindet sich eine kleine Jagdhütte, die auch für den Workshop genutzt wird. Dort gibt es Kaffee und Kuchen und in der Mittagspause besteht die Möglichkeit zu grillen.

Wann: 03.05.2024, von 10 bis 17 Uhr

Wie: Da der Workshop draußen stattfindet, wird Jagd- bzw. Outdoorkleidung empfohlen.

Kosten: 79€ für ÖJV Mitgleider (99€ für Nicht-Mitglieder), inkl. Verpflegung.

Mehr Informationen und Anmeldung

Veranstaltungsort

wird noch bekannt gegeben