ÖJV.NRW
Veranstaltungs-Kalender

Termine, Treffen, Seminare

Herzlich willkommen in den Veranstaltungen des Ökologischen Jagdvereins Nordrhein-Westfalen. Sie finden auf dieser Seite sowohl Angebote für unsere Mitglieder, als auch Veranstaltungen, in denen (Noch-)nicht-Mitglieder herzlich willkommen sind. Weil uns eine tierschutzgerechte und handwerklich professionalisierte Jagd wichtig ist, finden Sie reichlich viele Möglichkeiten, den sicheren Umgang mit der Waffe und Treffsicherheit zu üben.

Fachvorträge zu Artenvielfalt, Ökologie und Wildbiologie, Exkursionen und  Jagdpraxis-Seminare halten wir für ebenso wichtig. In diese Angebote fließt viel ehrenamtliche Arbeit ein. Denn Erfahrungen teilen, Wissen weiter geben: das macht den Ökologischen Jagdverein aus. Auch deshalb können wir die Teilnahmegebühren sehr niedrig halten.

Und: Für Geselligkeit und partnerschaftlichen Austausch unter Jägerinnen und Jägern finden wir den passenden Ort und die richtige Zeit.

Über Anregungen freuen wir uns.

ÖJV.NRW

Ökologischer Jagdverein
Nordrhein-Westfalen e.V.
Erlenbecke 13
58285 Gevelsberg

Telefon: 0179 3924981
nrw@oejv.de 

Niederrhein

Exkursion „naturgemäße Waldwirtschaft“ am Niederrhein mit Förster Frank Koch

Samstag, 17. Mai 2025, 10:00 - 15:00 Uhr

Forstbetriebsleiter Frank Koch führt uns in den Wald von Schloss Wissen.
Eine schöne und gleichfalls lehrreiche Wanderung mit anschließender Einkehr und Diskussion.

Die Exkursion ist kostenfrei

Es ist wieder so weit: Forstbetriebsleiter Frank Koch zeigt uns „seinen Arbeitsplatz und Wirkungskreis“ – den Wald von Schloss Wissen. Wie sieht dort die Situation heute aus? Was ändert sich? Um auf die Herausforderungen im Klimawandel – gerade auch im Bereich der Forstwirtschaft und den Umgang mit unseren Ressourcen – aufmerksam zu machen, zu sensibilisieren und aufzuklären, laden wir herzlich zur Veranstaltung einladen.

Exkursion „naturgemäße Waldwirtschaft“ am Niederrhein mit Förster Frank Koch

Forstbetriebsleiter Frank Koch führt uns in den Wald von Schloss Wissen.
Eine schöne und gleichfalls lehrreiche Wanderung mit anschließender Einkehr und Diskussion.


Start der Wanderung: um 10 Uhr
(voraussichtlich bis 15 Uhr)
Treffpunkt: In der Nähe vom SCHLOSS WISSEN (Schlossallee 21, 47652 Weeze)
Der genaue Treffpunkt wird den Teilnehmenden noch rechtzeitig bekannt gegeben.


Wir bitten um Anmeldung bis zum 05.05.2025:

niederrhein@oejv.nrw 


Frank Koch führt uns durch sein Forstrevier Schloss Wissen und zeigt uns seine „Arbeitsstätte“, die für viele andere Naherholungsgebiet in der typisch wunderschönen niederrheinischen Kulturlandschaft ist.  

Kurzinfo: „naturgemäße Waldwirtschaft“:
Umfangreiche Waldflächen im Wechsel mit Weiden, Wasser (Niers) und Acker bilden die typisch niederrheinische Landschaftsstruktur rund um Schloss Wissen. Sie bietet vielfältigste Möglichkeiten für Erholung und Ausflüge wie z. B. in den Revierteil Laarbruch, bei dem Spaziergänger einen Blick in die Kinderstube der Wildschweine werfen können. Der Forstbetrieb von Schloss Wissen hat sich der „Naturgemäßen Waldwirtschaft“ verschrieben. Im Kern bedeutet dies vor allem die Entwicklung und Erhaltung naturnaher, artenreicher Mischwaldbestände in verschiedenen Altersklassen. Hierzu unterwirft sich der Forstbetrieb den Standards gemäß dem deutschen PEFC-System. Diese werden durch unabhängige Gutachter untersucht und dokumentiert.

Mehr zum Schloss Wissen: https://schloss-wissen.de 


Wir freuen uns auf einen schönen und interessanten Tag mit euch.

Veranstaltungsort

Niederrhein - Schloss Wissen
Schlossallee 21
47652 Weeze

Anfahrt