Der Pirschworkshop

Erlebe den Pirschworkshop: Ein praxisorientiertes Seminar, das auf fundierten Erfahrungen basiert und sich mit Technik, Training, Ausrüstung und der tierschutzgerechten Ausführung der Pirschjagd befasst, unterstützt durch moderne Hilfsmittel wie Wärmebildgeräte und Pirschstöcke.

Im ersten Teil des Workshops werden die theoretischen Grundlagen anhand praxisnaher Beispiele erläutert. Im zweiten Teil wenden wir das neu erworbene Wissen im Revier an und üben es dort.

  • Hallo Andy,
    Wir fanden es echt gut. Schön war auch, dass Du Anschauungsmaterial dabei hattest und sehr praxisorientiert das ganze präsentiert hast. Auch Deine ausführlichen Informationen vorab zur Organisation fand ich sehr gut.

    Silke & Andreas S.

     

  • Deine Ausführungen waren treffend und präzise; die Angaben zur Erfahrungen mit der Ausrüstung sehr hilfreich. Vieles war sehr praxisnah und wird mein persönliches Verhalten beeinflussen bzw. verändern.

    Dein Vortragstil ist begeistert und begeisternd, die technischen Hilfsmittel waren nicht bestimmend.

    Christian F.

  • Ich war sehr beeindruckt von Deinem Wissen und auch von der Souveränität, die ich beim Umgang mit dem Thema gespürt bei Dir. 

    Insgesamt ganz klar Daumen hoch, und ich würde jederzeit wieder einen Workshop bei Dir buchen. Dass wir im Anschluss noch grillen und später ansitzen konnten, war großartig! Danke dafür!!

    Claudia H.

  • Mir hat der Workshop sehr gut gefallen. Ich habe mich zu keiner Zeit überfordert o.ä. gefühlt. Toll war für mich vor allem neue und so nette Menschen kennenzulernen. 

    Außerdem weiß ich jetzt auch was ÖJV ist. :-)

    Oliver G.

  • Noch einmal vielen Dank für das schöne Seminar, es hat mir wirklich gut gefallen.

    Inhaltlich war das Seminar für mich sehr erfüllend, hier hat mir auch besonders gut gefallen dass du auf meine individuellen Fragen auch sehr detailliert eingegangen bist und hierfür sogar Deine Pause geopfert hast.

    Kai

  • Vielen Dank nochmal für den Pirschworkshop!

    Hab dann heute morgen mal das 10. Reh für dieses Jahr in liegender Position geschossen:) wäre ich sonst echt nicht drauf gekommen aber so wars perfekt!

    Christopher  F.

    Unser Ziel ist es, Jägerinnen und Jägern das nötige Know-how zu vermitteln, um unabhängig von jagdlicher Infrastruktur wie Klettersitzen oder Kanzeln sicher in allen Arten von Revieren zu jagen. Wir wollen mit alten Mythen rund um die Pirschjagd aufräumen und sie als moderne und äußerst effektive Jagdmethode präsentieren.

    Ihr braucht im Grunde nichts mitzubringen, da alle Materialien vor Ort vorhanden sind. Wenn ihr jedoch eure eigenen Pirschstöcke habt, bringt sie gerne mit - sie werden im praktischen Teil zum Einsatz kommen. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind ebenfalls erforderlich.

    Pirschworkshop

    Wann: Samstag, 26. April
    Wo: in Burbach (nähere Informationen nach Anmeldung)
    Kosten: 99€ ÖJV Mitglieder (129€ ohne ÖJV Mitgliedschaft)
    (maximal 12 Teilnehmer)

    „Erste Hilfe plus“ für Jäger

    Samstag, 3. Mai 2025

    „Erste Hilfe plus“ für Jäger

    In der Stadt ist der Rettungsdienst in spätestens acht Minuten vor Ort. Auf dem Land sieht das oft anders aus, im Wald kann es noch länger dauern. Dann sollten wir uns auf uns selbst oder unsere Jagdpartner verlassen können.

    Wo: Der Workshop findet dort statt, wo wir uns im Fall der Fälle dann auch aufhalten: im Wald. Das Seminar findet daher in einem Waldgebiet in Lüdenscheid (Sauerland, NRW) statt, die genaue Location wird den Teilnehmenden mitgeteilt. Im Waldgebiet befindet sich eine kleine Jagdhütte, die auch für den Workshop genutzt wird. Dort gibt es Kaffee und Kuchen und in der Mittagspause besteht die Möglichkeit zu grillen.

    Wann: 03.05.2024, von 10 bis 17 Uhr

    Wie: Da der Workshop draußen stattfindet, wird Jagd- bzw. Outdoorkleidung empfohlen.

    Kosten: 79€ für ÖJV Mitgleider (99€ für Nicht-Mitglieder), inkl. Verpflegung.

    Mehr Informationen und Anmeldung

    Veranstaltungsort

    wird noch bekannt gegeben

    Fotos: Andy Spyra