Einsatz und sichere Verwendung von Baumklettersitzen

Die aus den USA stammenden „Tree stands“ erlauben es neue Bereiche im Revier jagdlich zu erschließen, in denen auf Grund des Bewuchses vorher keine Bejagung möglich war.

Gerade im Zuge der Wiederbewaldung, in den aufkommenden Dickungskomplexen steigt die Bedeutung der Jagd mit dem Klettersitz. Dabei verbessert die erhöhte Position am Baum die Sicherheit auf der Jagd. Denn ein sicherer Kugelfang ist nahezu immer gegeben.

Während des Seminars erlangen die Teilnehmenden ein Zertifikat, dass die sichere Verwendung der Klettersitztechnik gegenüber Dritten (Verischerungen, Jagdleitungen, etc.) bestätigt.

Seminar Inhalte:

  • Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung
  • Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
  • Montage und Demontage von Klettersitzen
  • Auf- und Abstieg mit dem Klettersitz
  • Sicherungssystem
  • Positionierung und Sicherung des Sitzes
  • Baumsicherheitsbeurteilung
  • Eigenrettung und Meistern von Notsituationen; Höhenrettung

„Erste Hilfe plus“ für Jäger

Samstag, 3. Mai 2025

„Erste Hilfe plus“ für Jäger

In der Stadt ist der Rettungsdienst in spätestens acht Minuten vor Ort. Auf dem Land sieht das oft anders aus, im Wald kann es noch länger dauern. Dann sollten wir uns auf uns selbst oder unsere Jagdpartner verlassen können.

Wo: Der Workshop findet dort statt, wo wir uns im Fall der Fälle dann auch aufhalten: im Wald. Das Seminar findet daher in einem Waldgebiet in Lüdenscheid (Sauerland, NRW) statt, die genaue Location wird den Teilnehmenden mitgeteilt. Im Waldgebiet befindet sich eine kleine Jagdhütte, die auch für den Workshop genutzt wird. Dort gibt es Kaffee und Kuchen und in der Mittagspause besteht die Möglichkeit zu grillen.

Wann: 03.05.2024, von 10 bis 17 Uhr

Wie: Da der Workshop draußen stattfindet, wird Jagd- bzw. Outdoorkleidung empfohlen.

Kosten: 79€ für ÖJV Mitgleider (99€ für Nicht-Mitglieder), inkl. Verpflegung.

Mehr Informationen und Anmeldung

Veranstaltungsort

wird noch bekannt gegeben