Herzlich willkommen 
beim Ökologischen Jagdverein Nordrhein-Westfalen e.V.

Wir setzen uns für die nachhaltige Jagd ein, wollen Vorurteilen gegenüber Jäger:innen entgegenwirken und bauen auf eine ökologische Jagd nach unserem Leitbild. Hier findest du vieles zu unseren Grundsätzen, das zukunftsgerichtete Jagen und über die Chance, dem Klimawandel die Stirn zu bieten.

ÖJV.NRW: WORKSHOPS

Hier werden unsere Seminare und Workshops näher vorgestellt und helfen bei der Auswahl zum passenden Angebot.

  • Jagdlicher Weitschuss

    Hier lernst Du alles, was Du für den sicheren, waidgerechten Schuss auf Distanzen von 200 bis 300 Metern  brauchst.

    Zum Workshop

  • Pirschworkshop

    Ein praxisorientiertes Seminar, das auf fundierten Erfahrungen basiert und sich mit Technik, Training, Ausrüstung und der tierschutzgerechten Ausführung der Pirschjagd befasst, unterstützt durch moderne Hilfsmittel wie Wärmebildgeräte und Pirschstöcke.

    Zum Workshop

  • ‚Precision Hunter‘ Seminar

    Willkommen beim ‚Precision Hunter‘ Präzisionsseminar für Jungjäger/innen und erfahrene Schützen/innen, die ihre Fähigkeiten verbessern wollen!

    Zum Workshop

  • Der Schießsimulator

    Beim regelmäßigen Training die Schießtechnik verbessern und somit die Trefferquote maximieren. Das hilft dem Jäger mehr an Sicherheit zu gewinnen und dient deutlich dem Tierwohl, wenn's dann zur Jagd geht!

    Weitere Informationen

    Die Vorteile der „ökologischen Jagd“

    Die Leitlinien des ÖJV.NRW
    Ökologische Jagd hat gegenüber der „traditionellen Jagd“ gewisse Vorteile, von denen nicht nur das Wild, sondern auch der Wald, die Jäger, die Grundbesitzer, die Naturnutzer & Konsumenten profitieren.

    Die ÖKOJAGD ist das Magazin für Wild und Jagd, Wald und Naturschutz des Ökologischen Jagdverbands Deutschland e.V. (ÖJV e.V.) und erscheint viermal im Jahr. 

    Die Inhalte bieten von zeitgemäßer Jagd- und Revierpraxis über aktuelles wildbiologisches Hintergrundwissen, interessante Beiträge zu Jagd im Spannungsfeld von Natur- und Tierschutz bis zu Änderungen der jagdrechtlichen Rahmenbedingungen. Zum Selberlesen oder Verschenken.

    Der ÖJV.NRW

    Alles Wissenswerte zum Ökologischen Jagdverein in Nordrhein-Westfalen gibt es hier zu lesen.


    ÖJV.NRW stellt sich vor

    So will der ÖJV die Jagd verändern

    Zum Youtube-Video

    Die ÖJV-Regionalgruppen in NRW

    Zur regionalen Vernetzung der Mitglieder und als Ansprechpartner vor Ort ist der ÖJV.NRW in Regionalgruppen aufgeteilt.

    Werde Mitglied!

    Ob jagdlich interessiert oder Waldbesitzer:in, hier beim ÖJV.NRW geht's ums Ganze! 

    Intakte und funktionierende Ökosysteme und zeitgemässe Jagd, sind für dich kein Widerspruch. Dann bist du bei uns richtig, werde Mitglied!

    ÖJV.NRW

    Ökologischer Jagdverein
    Nordrhein-Westfalen e.V.
    Erlenbecke 13
    58285 Gevelsberg

    Telefon: 0179 3924981

    Aktuell anstehende Veranstaltungen

    Hier sind die kommenden Termine, bei denen du dich zu Seminaren anmelden oder einfach auch mit Gleichgesinnten in deiner Region austauschen kannst.

    Köln, Bonn, Eifel

    Mit „20 Ws“ zum Jagderfolg

    Samstag, 10. Mai 2025 bis Sonntag, 11. Mai 2025

    Mit „20 Ws“ zum Jagderfolg

     In der Hatzfeldt-Wildenburg`schen Verwaltung, Revier Oberbirkholz. – Die Do's und Dont's für die erfolgreiche Einzeljagd. Praxisseminar von Samstag auf Sonntag mit zwei Ansitzen.  „Konstant erfolgreich sein auf der Einzeljagd – Strecke ist kein Zufall.“ Auf Rehwild mit Detlev von Eichborn und Thomas Boschen. Ausgebucht

    Begrenzte Teilnehmerzahl.
    Handwerkliche Praxis ist ein Kernthema des ÖJV. Wir setzen an, wo Jagdschule oder Jägerkursus aufgehört haben. 

    Mit "20 W's" zum Jagderfolg beantwortet alle Fragen: Von ... “Wie entscheide ich, ob ich heute jage? … bis … Wo breche ich auf?”
    Seminarleitung: Detlev von Eichborn und Thomas Boschen

    Samstag, 10. Mai
    9 Uhr: Begrüßung, Theorie, Fragen
    13 Uhr: Mittagessen

    14 Uhr bis 17.30 Uhr: Revierexkursion, verschiedene Ansitzeinrichtungen an unterschiedlichen Standorten in den Hatzfeldt’schen Wäldern, Exemplarisches Besprechen der „Taktik“ an jedem dieser Sitze.

    18 bis 21.30 Uhr: Abendansitz

    Sonntag, 11. Mai 
    Frühansitz, anschließend Frühstück und Abschlussgespräch, Abreise

    Mehr Informationen

    Wo: Hatzfeldt-Wildenburg`schen Verwaltung, Revier Oberbirkholz bei 51597 Morsbach

    Anmeldung per Mail:  d.voneichborn@oejv.nrw 

    Voraussetzung: Gültiger Jahresjagdschein, eigene jagdtaugliche Waffe mit bleifreier Munition. Teilnehmerzahl: Minimum acht, maximal 12.

    Übernachten: Buchung der Übernachtung bitte selbständig pro Teilnehmer im Hotel „Goldener Acker“, EZ: 80 € / DZ: 105 € , Stichwort: "Ansitzseminar ÖJV-NRW“  

    Landhotel "Goldener Acker"  
    Zum goldenen Acker 44 , 51597 Morsbach  
    Fon:  +49 2294 99366-0  
    Mail: info@goldener-acker.de 

    Treffpunkt und Start: 10. Mai 2025 , 9.00 Uhr
    Landhotel "Goldener Acker"  
    Zum goldenen Acker 44  
    D-51597 Morsbach 

     

    Teilnahmebeitrag: ÖJV Mitglieder: 90 €
    Nichtmitglieder: 120 €
    Jägerinnen und Jäger im ersten Jagdjahr 100 €

    Im Teilnahmepreis enthalten: Alle Seminarinhalte und Handout, Mittagsimbiss, Gebühren für die beiden Ansitze.
    (Sollte das Seminar nicht stattfinden, wird der Teilnehmerbeitrag in vollem Umfang zurückerstattet. Sollte eine Stornierung der Anmeldung erfolgen, wird ein Betrag von 50 € einbehalten.)

    Veranstaltungsort

    Landhotel "Goldener Acker"
    Zum goldenen Acker 44
    51597 Morsbach

    Anfahrt