Herzlich willkommen 
beim Ökologischen Jagdverein Nordrhein-Westfalen e.V.

Wir setzen uns fĂŒr die nachhaltige Jagd ein, wollen Vorurteilen gegenĂŒber JĂ€ger:innen entgegenwirken und bauen auf eine ökologische Jagd nach unserem Leitbild. Hier findest du vieles zu unseren GrundsĂ€tzen, das zukunftsgerichtete Jagen und ĂŒber die Chance, dem Klimawandel die Stirn zu bieten.

ÖJV.NRW: WORKSHOPS

Hier werden unsere Seminare und Workshops nÀher vorgestellt und helfen bei der Auswahl zum passenden Angebot.

  • Jagdlicher Weitschuss

    Hier lernst Du alles, was Du fĂŒr den sicheren, waidgerechten Schuss auf Distanzen von 200 bis 300 Metern  brauchst.

    Zum Workshop

  • Pirschworkshop

    Ein praxisorientiertes Seminar, das auf fundierten Erfahrungen basiert und sich mit Technik, Training, AusrĂŒstung und der tierschutzgerechten AusfĂŒhrung der Pirschjagd befasst, unterstĂŒtzt durch moderne Hilfsmittel wie WĂ€rmebildgerĂ€te und Pirschstöcke.

    Zum Workshop

  • ‚Precision Hunter‘ Seminar

    Willkommen beim ‚Precision Hunter‘ PrĂ€zisionsseminar fĂŒr JungjĂ€ger/innen und erfahrene SchĂŒtzen/innen, die ihre FĂ€higkeiten verbessern wollen!

    Zum Workshop

  • Der Schießsimulator

    Beim regelmĂ€ĂŸigen Training die Schießtechnik verbessern und somit die Trefferquote maximieren. Das hilft dem JĂ€ger mehr an Sicherheit zu gewinnen und dient deutlich dem Tierwohl, wenn's dann zur Jagd geht!

    Weitere Informationen

    Die Vorteile der „ökologischen Jagd“

    Die Leitlinien des ÖJV.NRW
    Ökologische Jagd hat gegenĂŒber der „traditionellen Jagd“ gewisse Vorteile, von denen nicht nur das Wild, sondern auch der Wald, die JĂ€ger, die Grundbesitzer, die Naturnutzer & Konsumenten profitieren.

    Die ÖKOJAGD ist das Magazin fĂŒr Wild und Jagd, Wald und Naturschutz des Ökologischen Jagdverbands Deutschland e.V. (ÖJV e.V.) und erscheint viermal im Jahr. 

    Die Inhalte bieten von zeitgemĂ€ĂŸer Jagd- und Revierpraxis ĂŒber aktuelles wildbiologisches Hintergrundwissen, interessante BeitrĂ€ge zu Jagd im Spannungsfeld von Natur- und Tierschutz bis zu Änderungen der jagdrechtlichen Rahmenbedingungen. Zum Selberlesen oder Verschenken.

    Der ÖJV.NRW

    Alles Wissenswerte zum Ökologischen Jagdverein in Nordrhein-Westfalen gibt es hier zu lesen.


    ÖJV.NRW stellt sich vor

    So will der ÖJV die Jagd verĂ€ndern

    Zum Youtube-Video

    Die ÖJV-Regionalgruppen in NRW

    Zur regionalen Vernetzung der Mitglieder und als Ansprechpartner vor Ort ist der ÖJV.NRW in Regionalgruppen aufgeteilt.

    Werde Mitglied!

    Ob jagdlich interessiert oder Waldbesitzer:in, hier beim ÖJV.NRW geht's ums Ganze! 

    Intakte und funktionierende Ökosysteme und zeitgemĂ€sse Jagd, sind fĂŒr dich kein Widerspruch. Dann bist du bei uns richtig, werde Mitglied!

    ÖJV.NRW

    Ökologischer Jagdverein
    Nordrhein-Westfalen e.V.
    Erlenbecke 13
    58285 Gevelsberg

    Telefon: 0179 3924981

    Aktuell anstehende Veranstaltungen

    Hier sind die kommenden Termine, bei denen du dich zu Seminaren anmelden oder einfach auch mit Gleichgesinnten in deiner Region austauschen kannst.

    Niederrhein

    Exkursion „naturgemĂ€ĂŸe Waldwirtschaft“ am Niederrhein mit Förster Frank Koch

    Samstag, 17. Mai 2025, 10:00 - 15:00 Uhr

    Forstbetriebsleiter Frank Koch fĂŒhrt uns in den Wald von Schloss Wissen.
    Eine schöne und gleichfalls lehrreiche Wanderung mit anschließender Einkehr und Diskussion.

    Die Exkursion ist kostenfrei

    Es ist wieder so weit: Forstbetriebsleiter Frank Koch zeigt uns „seinen Arbeitsplatz und Wirkungskreis“ – den Wald von Schloss Wissen. Wie sieht dort die Situation heute aus? Was Ă€ndert sich? Um auf die Herausforderungen im Klimawandel – gerade auch im Bereich der Forstwirtschaft und den Umgang mit unseren Ressourcen – aufmerksam zu machen, zu sensibilisieren und aufzuklĂ€ren, laden wir herzlich zur Veranstaltung einladen.

    Exkursion „naturgemĂ€ĂŸe Waldwirtschaft“ am Niederrhein mit Förster Frank Koch

    Forstbetriebsleiter Frank Koch fĂŒhrt uns in den Wald von Schloss Wissen.
    Eine schöne und gleichfalls lehrreiche Wanderung mit anschließender Einkehr und Diskussion.


    Start der Wanderung: um 10 Uhr
    (voraussichtlich bis 15 Uhr)
    Treffpunkt: In der NĂ€he vom SCHLOSS WISSEN (Schlossallee 21, 47652 Weeze)
    Der genaue Treffpunkt wird den Teilnehmenden noch rechtzeitig bekannt gegeben.


    Wir bitten um Anmeldung bis zum 05.05.2025:

    niederrhein@oejv.nrw 


    Frank Koch fĂŒhrt uns durch sein Forstrevier Schloss Wissen und zeigt uns seine „ArbeitsstĂ€tte“, die fĂŒr viele andere Naherholungsgebiet in der typisch wunderschönen niederrheinischen Kulturlandschaft ist.  

    Kurzinfo: „naturgemĂ€ĂŸe Waldwirtschaft“:
    Umfangreiche WaldflĂ€chen im Wechsel mit Weiden, Wasser (Niers) und Acker bilden die typisch niederrheinische Landschaftsstruktur rund um Schloss Wissen. Sie bietet vielfĂ€ltigste Möglichkeiten fĂŒr Erholung und AusflĂŒge wie z. B. in den Revierteil Laarbruch, bei dem SpaziergĂ€nger einen Blick in die Kinderstube der Wildschweine werfen können. Der Forstbetrieb von Schloss Wissen hat sich der „NaturgemĂ€ĂŸen Waldwirtschaft“ verschrieben. Im Kern bedeutet dies vor allem die Entwicklung und Erhaltung naturnaher, artenreicher MischwaldbestĂ€nde in verschiedenen Altersklassen. Hierzu unterwirft sich der Forstbetrieb den Standards gemĂ€ĂŸ dem deutschen PEFC-System. Diese werden durch unabhĂ€ngige Gutachter untersucht und dokumentiert.

    Mehr zum Schloss Wissen: https://schloss-wissen.de 


    Wir freuen uns auf einen schönen und interessanten Tag mit euch.

    Veranstaltungsort

    Niederrhein - Schloss Wissen
    Schlossallee 21
    47652 Weeze

    Anfahrt